Inhalt:
Was passiert, wenn die Gattin mit einem Arm den Liebhaber und mit dem anderen den Ehemann umschlungen hält? Wenn dieser von den tödlichen Folgen des Ehebruchs schwadroniert und später selbst ein hübsches Mädel verführt? Und wenn er dieses dann zu absoluter Treue auffordert und es ihm trotzdem schon bald mit einem selbstverliebten Dichter Hörner aufsetzt? Gar nichts! Denn das Leben ist kurz und die nächste Liebelei nicht weit.
„Glücklich ist, wer vergisst, was nicht mehr zu ändern ist“, summte der österreichische Walzerkönig Johann Strauss, und so treiben es die zehn tragischen Helden in Arthur Schnitzlers Reigen als gäbe es kein Morgen. Doch das Stück ist viel mehr als ein Klassiker des Wiener Fin de Siècle: Schnitzler schuf mit psychologischem Tiefenblick und entlarvenden Dialogen die Archetypen des modernen, triebgesteuerten Menschen.
Wir stellen fest, dass die Mechanismen von Betrug und Selbstbetrug, von öffentlichem Schein und menschlichem Sein noch die gleichen sind wie vor 100 Jahren.
Ein Blick auf die angeblich schönste Sache der Welt - mit Augenzwinkern und einer Prise feinen Humors, begleitet von prickelnder Erotik ohne jemals in die Obszönität abzurutschen
Produktion und Regie: Uschi Nocchieri
Regieassistenz: Sabine Halbwirth
SchauspielerIn: Karin Komatz, Otmar Pils (Waidhofner Volksbühne)
Musik: Mag. Christian Blahous, Karl Schaupp
(Musikschule Waidhofen/Ybbs)
Kostüme: Valentina Vorwahlner
Bühnenausstattung: Hanno Frangenberger
Dauer: ca 90 Minuten; ohne Pause
Aufführungsort: Schlosskeller im Rothschildschloss Waidhofen/Ybbs
Karten: 24 Euro
Reservierung: uschi.nocchieri@hotmail.com
Tel. 0676 4621662